Der Wormser Hauptbahnhof 
Im Jahre 1853 wurde der erste Wormser Bahnhof eröffnet.
1868 war dort der Preußische König , dem späteren Kaiser Wilhelm der erste zu besuch. Anlass : Die Einweihung des Lutherdenkmals in Worms.

Bild : Stadtarchiv Worms
Im Jahre 1903 wurder der zweite Wormser Bahnhof eröffnet.
Nach circa 57 Jahren bekam der ganze Wormser Bahnof eine komplettsanierung , zumindest in der Warte- und Empfangshalle.

Bild : Stadtarchiv Worms
Chronologie der Wormser Eisenbahnstrecken
24.8.1853 Worms - Mainz
15.11.1853 Worms - Ludwigshafen
5.12.1864 Worms Monsheim
18.4.1867 Monsheim - Alzey
1.6.1869 Worms - Hofheim - Biblis - Darmstadt
1.11.1869 Worms - Bensheim
1.11.1870 Alzey - Bingen
23.10.1872 Monsheim - Wachenheim - Marnheim   
(31.5.1873       nach Kaiserslautern)
21.3.1873 Monsheim - Hohensülzen
31.3.1873 Hohensülzen - Grünstadt
20.7.1873 Grünstadt - Neustadt
5.10.1877 Worms - Lampertheim - Mannheim
24.11.1879 Goddelau Erfelden - Frankfurt
12.12.1886 Worms - Offstein
14.4.1888 Osthofen - Westhofen
17.5.1897 Osthofen - Gau Odernheim
1.4.1897 Osthofen - Rheindürkheim
15.9.1900 Offstein - Grünstadt
24.11.1900 Rheindürkheim - Eich - Guntersblum
1.10.1903 Worms - Gundheim
1.8.1905 Lampertheim - Weinheim - (Fürth)
Strecke Mainz - Worms - Ludwigshafen - Mannheim
Die 
Bahnstrecke Mainz–Worms–Ludwigshafen (KBS 660) führt von 
Mainz über 
Worms bis nach 
Ludwigshafen. Von dort aus wird sie entweder über den 
Rhein nach 
Mannheim oder weiter südlich in Richtung 
Speyer durchgebunden.
Neben der halbstündlich mit Regionalbahnen bedienten Hauptstrecke Mainz–Worms–Ludwigshafen/Mannheim fährt alle zwei Stunden ein Regionalexpress nach Mainz und Karlsruhe.
Dabei besteht in Mannheim bzw. Mainz Anschluss an den Fernverkehr, in Ludwigshafen an die S-Bahn RheinNeckar sowie in Frankenthal in Richtung Grünstadt–Ramsen.
Anschluss Richtung Rheinhessen / Weinstraße
Die 
Rheinhessenbahn ist eine nichtelektrifizierte 
Eisenbahnstrecke die von 
Worms über 
Alzey nach 
Bingen am Rhein führt. Die 
Kursbuchnummer ist 
662. Zwischen Worms und Alzey gelten die Tarife vom Verkehrsverbund Rhein Neckar, auf der gesamten Strecke von Worms nach Bingen gelten seit 1. Januar 2008 die Tarife des Rhein Nahe Verkehrsverbundes.
Von Worms aus verkehren auch Regionalbahnen über 
Alzey nach 
Bingen („
Rheinhessenbahn“), in 
Monsheim besteht Anschluss in Richtung Grünstadt–
Bad Dürkheim und auf die 
Zellertalbahn nach 
Langmeil/
Hochspeyer an Sonn- und Feiertagen im Sommer.
Anschluss Richtung Südhessen
Die 
Riedbahn ist eine 
normalspurige, elektrifizierte 
Eisenbahnstrecke und verläuft in Südhessen zwischen 
Frankfurt am Main und 
Mannheim bzw. 
Worms. Früher führte sie auch nach 
Darmstadt.
Eine stündliche Regionalbahn nach 
Biblis hat dort Anschluss an den Regionalexpress nach 
Frankfurt (
Riedbahn). Daneben verkehrt die 
Nibelungenbahn nach 
Bensheim.
Anschluss Richtung Bergstraße und Riedbahn
Die 
Nibelungenbahn ist eine 23,9 km lange nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke von 
Worms nach 
Bensheim. Zu ihrem Namen kam die Strecke, weil sie mehrere Orte miteinander verbindet, die in der 
Nibelungensage eine wichtige Rolle spielen.
Die Stillgelegte Strecke Worms - Offstein
Vom 
Hauptbahnhof Worms, dem wichtigsten Knotenpunkt im südlichen 
Rheinhessen, führte die 
Untere Eistalbahn in die nördliche 
Vorderpfalz.
Die Strecke wurde von der 
Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft am 12. Dezember 1886 bis nach 
Offstein eröffnet und am 15. September 1900 von der 
Pfälzischen Nordbahn bis 
Grünstadt verlängert.
Der Personenverkehr wurde am 28. September 1968 insgesamt stillgelegt, der Güterverkehr im rheinhessischen Teil abschnittweise zwischen 1969 und 1988. Anschließend hat man die Strecke Worms–Offstein abgebaut und mittlerweile teilweise überbaut und den Abschnitt Offstein–
Neuoffstein stillgelegt. Lediglich auf dem Abschnitt Neuoffstein–Grünstadt findet zur Belieferung des 
Südzucker-Werks Neuoffstein noch gelegentlich Güterverkehr statt.
Linienübersicht 
Quellen : Texte ©by Wikipedia.de
Alter Fahrplan Worms - Neunkirchen...
